Zertifizierung

Zertifizierung

Warum zertifizieren wir?

Die Infodienste kommen typischerweise landesweit eingesetzt zur Anwendung und werden durch einen breiten Anwenderkreis genutzt. Dies erfordert eine verlässliche Datenpflegestruktur sowie einen Ordnungsrahmen im Abruf und Nutzung der Daten. Als Systemhersteller sind Sie gerne eingeladen Schnittstellen zu den Infodiensten herzustellen. Prinzipiell existieren zwei Zertifizierungsarten:

a) unidirektional (nur lesend)
b) bidirektional (lesend und schreibend)

Der Bidirektional Zugriff steht derzeit nur für die SOAP-Webservices zur Verfügung. Der unidirektionale Zugriff kann über REST-API oder den SOAP-Webservices erfolgen.

 

Zur Sicherstellung der korrekten Interaktion von anderen Systemen mit den Infodiensten wird eine Zertifizierung der Schnittstelle durchgeführt. Diese ist auch Bedingung der Freischaltung der Live- bzw. Produktionsumgebung des anderen Systems. Diese Zertifizierung wird anhand der in diesem Dokument festgelegten Kriterien durchgeführt. Sind alle relevanten Kriterien erfüllt, erhält der Dienstleister bzw. das Unternehmen eine Zertifizierung für die Infodienste-API und kann für Livesysteme der Infodienste freigeschaltet werden.

Die Wahl der passenden Schnittstelle ist vom Anwendungszweck abhängig und wird im Rahmen der Zertifizierung beziehungsweise in Vorbereitung hierzu mit uns,TSA Public Service GmbH, abgestimmt.

Organisatorisches zur Zertifizierung

Wie ist der übliche Ablauf?

Üblicherweise wird zu Beginn ein Auftaktworkshop abgehalten, in welchem dem Dienstleister oder das Unternehmen fachliche und technische Informationen vermittelt werden. Sobald ein Dienstleister die Programmierung der Schnittstelle, sowie Tests abgeschlossen hat, kann er sich an die TSA Public Service GmbH bezüglich eines Zertifizierungstermins wenden. Hierbei wird um eine Vorlaufzeit von 2 bis 4 Wochen gebeten. Vor dem Termin sollen auf dem Test- bzw. Schulsystem entsprechend Daten importiert worden, sowie der Pilotnutzer für die operative Betriebseinführung identifiziert sein.

Zertifizierungsprozess im Ablauf:

  1. Auftaktworkshop (Dienstleister, TSA)
  2. Freischaltung für Schul-/Testsystem
  3. Implementierungsphase (Dienstleister)
  4. Zertifizierungstermin (Dienstleister, TSA)
  5. Erfolgreiche Zertifizierung (Dienstleister)
  6. Freischaltung für Live-/Produktivsystem

 

Und während der Zertifizierung?

Die Zertifizierung wird in einem gemeinsamen Online-Termin mit uns durchgeführt. Ein Zugriff auf das eigene System des Dienstleisters über das Internet muss gewährleistet sein. Dabei reicht die Sichtbarkeit beispielsweise über Microsoft Teams. Sind alle Kriterien erfüllt, erfolgt die Vergabe der Zertifizierung. Sollte in einem oder mehreren Punkten noch Nachbesserungen notwendig sein, wird die Zertifizierung mit Auflagen vergeben. Nach Abschluss der Nachbesserungsarbeiten gilt die Zertifizierung als erfolgt. Sind erhebliche oder eine große Anzahl an Mängeln vorhanden, muss ein weiterer Zertifizierungstermin vereinbart werden.

Die Zertifizierung folgt üblicherweise folgenden Punkten:

  1. Kurze Vorstellung der zu zertifizierenden Anwendung
  2. Festlegung der Zertifizierungsart und Hauptfunktionen
  3. Durchführung von Testszenarien
  4. Abarbeitung der Zertifizierungskriterien

Dokumente und Unterlagen

Weiterführende Informationen und Downloads

Verwendung des Logos

Wenn Sie über eine zertifizierte Schnittstelle verfügen, dürfen Sie das Logo für Ihre Produktkommunikation verwenden.

Für Ihre Printunterlagen

Für Ihre Onlinemedien

<a href="https://infodienste.de" alt="Link zur Zertifizierung Infodienste APIs"><img src="https://teleport.de/banner_tsa_idzertifiziert.jpg" border="0" alt="infodienste API zertifiziert"></a>

 

Zertifizierte Hersteller

Informationen zu Herstellern und Produkten, die über zertifizierte Schnittstellen zu den Infodiensten verfügen
Produktname Unternehmen Typ
CMS iKISSAdvantic GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
Public Service Solution© DLRAxcentro GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
ecms ionas & rlpdirekt.deChamaeleon AG für innovative NetzlösungenSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS CitywerkCitywerk GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
ZuKunFtDeutsche Stadtmarketing GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
EGOCMSEGOTEC AGSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS eCity21ekom21 KGRZ HessenSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
eGov – SuiteFabasoft D Software GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
REGISAFEHans Held GmbH SOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
cit intelliFormcit GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
communice API & communice Behördenwegweiserinixmedia GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
OS EA-FachverfahrenOPTIMAL SYSTEMS Vertriebsgesellschaft mbH SOAP-WS (lesend)
Details
CMan – ContentManagement by Ehe & JanneckAgentur Ehe und JanneckSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS – EDITH®die NetzWerkstatt GmbH & Co.KGSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS Serviceportalpirobase imperia gmbhSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
contentXXL Enterprise CMSMarktplatz GmbH - Agentur für Web & AppSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
City Site CityGovSitepark GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
ProBürgerRuhr Connect GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS Kommunal ManagerNolis GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
active Citynet-Com AGSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
LeistungsverwaltungLYNET Kommunikation AGSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
CMS+IT-Consult Halle GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
InterLogics CMS BürgerserviceInterLogics eGoverment GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
Silverstripe IMS-VersionInternet Marketing Services GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
rlpDirekt.de ECMS ionas 3 BISInnoWIS GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
Hirsch & Wölfl BürgerinformationsmodulHirsch & Wölfl GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
TYPO3-Extension TgM InfodiensteTeamgeist Medien GbRSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
OpenCms-Modul InfodienstePLANET IC GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
xrow GmbH TSA Bundle, Integration auf Basis von Symfony und eZ Platform / eZ Studioxrow GmbH SOAP-WS (lesend)
Details
ITEBOITEBO GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
brain-GeoCMS®brain-SCC GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
Govii - Der BehördenbotGovii UG (haftungsbeschränkt)SOAP-WS (lesend)
Details
CMS Stadt Frankfurt / 8.2Stadt Frankfurt am MainSOAP-WS (lesend)
Details
ZuFi-Export zum OpenData Portal Schleswig-Holstein V1.0MELUND SHID REST ZUFI (lesend)
Details
BS Lebenslagen (Unidirektionale Schnittstelle)Beister Software GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
TYPO3-Extension Civis – Solutions 1.0ConRat WebSolutions GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
KDO-Kommune365 (2.x)KDO Service GmbHSOAP-WS (lesend)
Details
zfLite V1.0Cornell Binder, Sven Schoradt GbRID REST ZUFI (lesend)
Details
OpenCMS 10.5.4PLANET IC GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
Cross 7cm city media GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
Verwaltungsportal RLPLandesbetrieb Daten und Information Rheinland-PfalzID REST ZUFI (lesend)
Details
OZG Monitoring und Reporting]init[ Aktiengesellschaft für digitale KommunikationID SOAP XZuFi (lesend)
Details
SixCMS / Six DataHubSix Offene Systeme GmbHID SOAP XZuFi (lesend)
Details
Digitales RathausInnocon-Systems GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
TARISinternet-connect GmbHSOAP-WS (lesend und schreibend)
Details
PortUNA.cmsPortUNA Neue Medien GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
assono KI-Chatbotassono GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
Qbus TSA-Infodienste API Plugin für WordPressQbus Internetagentur GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
TSA-Infodienste API Plugin für TYPO3 & Next.jsnext.motion OHGID REST ZUFI (lesend)
Details
Papoo CMSPapoo Software & Media GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details
SmartBUSPLANETHOLDING GmbHID REST ZUFI (lesend)
Details